Zurück
Vor
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: HH-VAT-Z013075
- Lieferzeit: Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage
Bestehend aus: - Eindeckrahmen - Dichtungsmaterial - Schrauben und weiteres... mehr
Viessmann Befestigungssystem Dachintegration
Bestehend aus:
- Eindeckrahmen
- Dichtungsmaterial
- Schrauben und weiteres Befestigungsmaterial
- Anschluss- und Tauchhülsen-Set und Verbindungsrohren
Die Kollektoren ersetzen die Dacheindeckung. Sie liegen statisch sicher auf dem Dachstuhl.
Eine Unterspannbahn (Zubehör) oder ein regen- und wasserdichtes Unterdach ist erforderlich.
Die Dachintegration ist für Dachpfannen-, Biberschwanzziegel-, Schiefer- und Möch-Nonne-Eindeckung geeignet.
Die senkrechten Kollektoren (SV) können ein- und zweireihig montiert werden. Die waagerechten Kollektoren (SH) können einreihig installiert werden.
Hinweise
- Mehr als 2 Reihen SV übereinander auf Anfrage
- Bei Schneelasten zwischen 1,8 und 2,55 kN/m2 müssen zusätzliche Dachlatten bauseits unter den Kollektoren montiert werden:
-- Typ SV: Min. 7 bauseitige Dachlatten pro Kollektorreihe
-- Typ SH: Min. 4 bauseitige Dachlatten pro Kollektorreihe
Anforderungen an das Dach
Der Kollektor ersetzt die Dacheindeckung. Er liegt statisch sicher auf dem Dachstuhl. Unterhalb des Kollektors ist eine zusätzliche Dichtebene eingebaut, die Sicherheit gegen eindringendes Wasser und Schnee bietet.
Dachpfannen-Eindeckung
- Mindestdachneigung 20°
- Regeldachneigung kleiner gleich 30°
- Anbringung von Unterdächern
-- Unterschreitung der Regeldachneigung um 6 bis 10°: Regensicheres Unterdach
-- Unterschreitung der Regeldachneigung um mehr als 10°: Wasserdichtes Unterdach
- Dachintegration empfehlen wir nur bei Dächern mit Pfannen, die folgende Bedingung erfüllen:
Hinweis
Bei plattenförmigen Dachpfannen wie Tegalit oder ähnlichen Typen muss die Montage in Absprache mit einem Dachhandwerker geklärt werden.
- Um eine einwandfreie Entlüftung unter Dach zu gewährleisten, firstseitig min. 3 Pfannenreihen einplanen.
Biberschwanzziegel-Eindeckung
- Mindestdachneigung 20°
- Regeldachneigung
-- Doppel- und Kronendeckung: kleiner gleich 30°
-- Einfachdeckung mit Spließen: kleiner gleich 40°
- Anbringung von Unterdächern
-- Unterschreitung der Regeldachneigung um 6 bis 10°: Regensicheres Unterdach
-- Unterschreitung der Regeldachneigung um mehr als 10°: Wasserdichtes Unterdach
- Um eine einwandfreie Entlüftung unter Dach zu gewährleisten, firstseitig min. 3 Ziegelreihen einplanen.
Schiefer-Eindeckung
- Mindestdachneigung 20°
- Regeldachneigung
-- Altdeutsche Deckung: kleiner gleich 25°
-- Altdeutsche Doppeldeckung: kleiner gleich 22°
-- Schuppendeckung: kleiner gleich 25°
-- Deutsch-Deckung: kleiner gleich 25°
-- Rechteckdoppeldeckung: kleiner gleich 22°
-- Spitzwinkeldeckung: kleiner gleich 30°
- Anbringung von Unterdächern
-- Unterschreitung der Regeldachneigung um max. 10°: Wasserdichtes Unterdach
-- Unterschreitung der Regeldachneigung um mehr als 10° ist nicht zulässig
Mönch-Nonne-Eindeckung
- Mindestdachneigung 15°
- Regeldachneigung kleiner gleich 40°
- Anbringung von Unterdächern
-- Unterschreitung der Regeldachneigung um 6 bis 10°: Regensicheres Unterdach
-- Unterschreitung der Regeldachneigung um mehr als 10°: Wasserdichtes Unterdach
- Eindeckrahmen
- Dichtungsmaterial
- Schrauben und weiteres Befestigungsmaterial
- Anschluss- und Tauchhülsen-Set und Verbindungsrohren
Die Kollektoren ersetzen die Dacheindeckung. Sie liegen statisch sicher auf dem Dachstuhl.
Eine Unterspannbahn (Zubehör) oder ein regen- und wasserdichtes Unterdach ist erforderlich.
Die Dachintegration ist für Dachpfannen-, Biberschwanzziegel-, Schiefer- und Möch-Nonne-Eindeckung geeignet.
Die senkrechten Kollektoren (SV) können ein- und zweireihig montiert werden. Die waagerechten Kollektoren (SH) können einreihig installiert werden.
Hinweise
- Mehr als 2 Reihen SV übereinander auf Anfrage
- Bei Schneelasten zwischen 1,8 und 2,55 kN/m2 müssen zusätzliche Dachlatten bauseits unter den Kollektoren montiert werden:
-- Typ SV: Min. 7 bauseitige Dachlatten pro Kollektorreihe
-- Typ SH: Min. 4 bauseitige Dachlatten pro Kollektorreihe
Anforderungen an das Dach
Der Kollektor ersetzt die Dacheindeckung. Er liegt statisch sicher auf dem Dachstuhl. Unterhalb des Kollektors ist eine zusätzliche Dichtebene eingebaut, die Sicherheit gegen eindringendes Wasser und Schnee bietet.
Dachpfannen-Eindeckung
- Mindestdachneigung 20°
- Regeldachneigung kleiner gleich 30°
- Anbringung von Unterdächern
-- Unterschreitung der Regeldachneigung um 6 bis 10°: Regensicheres Unterdach
-- Unterschreitung der Regeldachneigung um mehr als 10°: Wasserdichtes Unterdach
- Dachintegration empfehlen wir nur bei Dächern mit Pfannen, die folgende Bedingung erfüllen:
Hinweis
Bei plattenförmigen Dachpfannen wie Tegalit oder ähnlichen Typen muss die Montage in Absprache mit einem Dachhandwerker geklärt werden.
- Um eine einwandfreie Entlüftung unter Dach zu gewährleisten, firstseitig min. 3 Pfannenreihen einplanen.
Biberschwanzziegel-Eindeckung
- Mindestdachneigung 20°
- Regeldachneigung
-- Doppel- und Kronendeckung: kleiner gleich 30°
-- Einfachdeckung mit Spließen: kleiner gleich 40°
- Anbringung von Unterdächern
-- Unterschreitung der Regeldachneigung um 6 bis 10°: Regensicheres Unterdach
-- Unterschreitung der Regeldachneigung um mehr als 10°: Wasserdichtes Unterdach
- Um eine einwandfreie Entlüftung unter Dach zu gewährleisten, firstseitig min. 3 Ziegelreihen einplanen.
Schiefer-Eindeckung
- Mindestdachneigung 20°
- Regeldachneigung
-- Altdeutsche Deckung: kleiner gleich 25°
-- Altdeutsche Doppeldeckung: kleiner gleich 22°
-- Schuppendeckung: kleiner gleich 25°
-- Deutsch-Deckung: kleiner gleich 25°
-- Rechteckdoppeldeckung: kleiner gleich 22°
-- Spitzwinkeldeckung: kleiner gleich 30°
- Anbringung von Unterdächern
-- Unterschreitung der Regeldachneigung um max. 10°: Wasserdichtes Unterdach
-- Unterschreitung der Regeldachneigung um mehr als 10° ist nicht zulässig
Mönch-Nonne-Eindeckung
- Mindestdachneigung 15°
- Regeldachneigung kleiner gleich 40°
- Anbringung von Unterdächern
-- Unterschreitung der Regeldachneigung um 6 bis 10°: Regensicheres Unterdach
-- Unterschreitung der Regeldachneigung um mehr als 10°: Wasserdichtes Unterdach
![]() | Warnhinweis |
Um die Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden sind die Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungsfachbetriebe vorzunehmen! Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! |