Zurück
Vor
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

VIESSMANN Vitosol 200-FM Flachkollektor mit automatischer Temperaturabschaltung ThermProtect.... mehr
Viessmann Vitosol 200-FM SH2F, 2,51 m², Flachkollektor waagerecht
VIESSMANN Vitosol 200-FM Flachkollektor mit automatischer Temperaturabschaltung ThermProtect.
Rahmen dunkelblau.
Flachkollektor (waagerecht) zur Erwärmung von Trinkwasser, Heizungs- und Schwimmbadwasser über einen Wärmetauscher sowie zur Erzeugung von Prozesswärme.
Für Schrägdachmontage und zur freistehenden Montage.
Konstruktionsmerkmale und Ausführung: Hochleistungskollektor waagerechte Bauform, bestehend aus einem Mäander-Absorber mit hochselektiver, schaltender Beschichtung.
Gehäuse aus einem umlaufendgebogenem Aluminium-Rahmenprofil, seitliche und rückseitige Wärmedämmung aus Melamin-Harz-Schaumstoff.
Abdeckung aus hochtransparentem und hagelfestem Solar-Sicherheitsglas.
Integrierte Verrohrung für modularen Aufbau von Kollektorfeldern mit bis zu 12 Kollektoren.
Technische Daten
Typ: SH2F
Kollektor-Bruttofläche: 2,51 qm
Absorberfläche: 2,31 qm
Aperturfläche: 2,33 qm
Breite: 2.380 mm
Höhe: 1.056 mm
Tiefe: 90 mm
Gewicht: 40 kg
Inhalt Flüssigkeit: 2,4 l
Leistungswerte Arbeitsbereich des Kollektors:
- Optischer Wirkungsgrad (Absorberfläche): 82,6 %
- Wärmeverlustbeiwert k1 (Absorberfläche): 4,380 W/qmK
- Wärmeverlustbeiwert k2 (Absorberfläche): 0,037 W/qmK
- Optischer Wirkungsgrad (Bruttofläche): 76,0 %
- Wärmeverlustbeiwert k1 (Bruttofläche): 4,031 W/qmK
- Wärmeverlustbeiwert k2 (Bruttofläche): 0,034 W/qmK
Theoretische Leistungswerte über den gesamten Temperaturbereich:
- Optischer Wirkungsgrad (Absorberfläche): 82,9 %
- Wärmeverlustbeiwert k1 (Absorberfläche): 4,907 W/qmK
- Wärmeverlustbeiwert k2 (Absorberfläche): 0,029 W/qmK
- Optischer Wirkungsgrad (Bruttofläche): 76,3 %
- Wärmeverlustbeiwert k1 (Bruttofläche): 4,516 W/qmK
- Wärmeverlustbeiwert k2 (Bruttofläche): 0,026 W/qmK
Zul. Betriebsdruck im Kollektor: 6 bar
Max. Stillstandstemperatur: 145 Grad C
Technische Daten zur Bestimmung der Energieeffizienzklasse (ErP-Label):
Sonnenkollektor:
- Aperturfläche: 2,33 qm
- Kollektorwirkungsgrad: 58 %
- Kollektorwirkungsgrad (optisch): 82 %
- Linearer Wärmedurchgangskoeffizient: 4,86 W/(qmK)
- Quadratischer Wärmedurchgangskoeffizient: 0,028 W/(qmK)
- Winkelkorrekturfaktor: 0,89
Rahmen dunkelblau.
Flachkollektor (waagerecht) zur Erwärmung von Trinkwasser, Heizungs- und Schwimmbadwasser über einen Wärmetauscher sowie zur Erzeugung von Prozesswärme.
Für Schrägdachmontage und zur freistehenden Montage.
Konstruktionsmerkmale und Ausführung: Hochleistungskollektor waagerechte Bauform, bestehend aus einem Mäander-Absorber mit hochselektiver, schaltender Beschichtung.
Gehäuse aus einem umlaufendgebogenem Aluminium-Rahmenprofil, seitliche und rückseitige Wärmedämmung aus Melamin-Harz-Schaumstoff.
Abdeckung aus hochtransparentem und hagelfestem Solar-Sicherheitsglas.
Integrierte Verrohrung für modularen Aufbau von Kollektorfeldern mit bis zu 12 Kollektoren.
Technische Daten
Typ: SH2F
Kollektor-Bruttofläche: 2,51 qm
Absorberfläche: 2,31 qm
Aperturfläche: 2,33 qm
Breite: 2.380 mm
Höhe: 1.056 mm
Tiefe: 90 mm
Gewicht: 40 kg
Inhalt Flüssigkeit: 2,4 l
Leistungswerte Arbeitsbereich des Kollektors:
- Optischer Wirkungsgrad (Absorberfläche): 82,6 %
- Wärmeverlustbeiwert k1 (Absorberfläche): 4,380 W/qmK
- Wärmeverlustbeiwert k2 (Absorberfläche): 0,037 W/qmK
- Optischer Wirkungsgrad (Bruttofläche): 76,0 %
- Wärmeverlustbeiwert k1 (Bruttofläche): 4,031 W/qmK
- Wärmeverlustbeiwert k2 (Bruttofläche): 0,034 W/qmK
Theoretische Leistungswerte über den gesamten Temperaturbereich:
- Optischer Wirkungsgrad (Absorberfläche): 82,9 %
- Wärmeverlustbeiwert k1 (Absorberfläche): 4,907 W/qmK
- Wärmeverlustbeiwert k2 (Absorberfläche): 0,029 W/qmK
- Optischer Wirkungsgrad (Bruttofläche): 76,3 %
- Wärmeverlustbeiwert k1 (Bruttofläche): 4,516 W/qmK
- Wärmeverlustbeiwert k2 (Bruttofläche): 0,026 W/qmK
Zul. Betriebsdruck im Kollektor: 6 bar
Max. Stillstandstemperatur: 145 Grad C
Technische Daten zur Bestimmung der Energieeffizienzklasse (ErP-Label):
Sonnenkollektor:
- Aperturfläche: 2,33 qm
- Kollektorwirkungsgrad: 58 %
- Kollektorwirkungsgrad (optisch): 82 %
- Linearer Wärmedurchgangskoeffizient: 4,86 W/(qmK)
- Quadratischer Wärmedurchgangskoeffizient: 0,028 W/(qmK)
- Winkelkorrekturfaktor: 0,89
![]() | Warnhinweis |
Um die Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden sind die Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungsfachbetriebe vorzunehmen! Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! |